15 – Deep Talk Naturdoku TerraX

Pamela Kurzewski
Wien, Österreich


05.05.2022
Pamela Kurzewski
Wien, Österreich

In Japan füttert man die Kraniche. Man konnte in 70 Jahren 33 Kraniche auf 1500 multiplizieren. Weil es zum Ritual der Bauern wurde sie zu füttern. Und ich habe mich gerade gefragt, warum man nicht einfach alle Veggie bzw Vegan werden kann, und die Tiere in der freien Wildbahn füttert, anstatt sie in Massen zu halten, zu mästen und dann zu futtern. Fütter mit dem was du hast noch einige Bären im Wald. Und die Population dieser Tiere wächst wieder- Sei ein Held für die Tiere und unterstütz sie. “Dokarmiaj je” Würde ich auf polnisch sagen. Ein Wort das es im deutschen nicht gibt und heissen soll “zufüttern”. Füttere die Tiere zu. Gib ihnen extra Nahrung und Schutz. Hab keine Angst vor ihnen. Nur Respekt. Und du wirst sehen wie sie evolvieren. Sich entwickeln werden. Und im Zoo trennt man Tiere. Aber Monogame Lebensstrukturen sind nicht gut. Weder für einen Wald noch für das Tierreich. Wir Menschen haben Haustiere. Also existiert in uns ee der Drang das Bedürfniss mit den Tieren zusammen zu leben. Und auch die Kraniche in Japan vor hunderten von Jahren haben mit uns Menschen kooperiert. Auch die Affen, Löwen. Schau dir an Ägypten. Und ihre tierischen Götter. Ich denke, die gibts, weil Menschen mit Tieren kooperiert haben. Genau mit diesen die da abgebildet sind. Ein Tier war nicht immer eine Bedrohung. Und ist auch keine Bedrohung. Eigentlich. Aber ich denke um das zu testen musst du eine uralte Tierrasse finden. Einen Tierstamm der es in seinen Genen gespeichert hat, dass man mit Menschen kooperiert. Aber du musst auch so einen Menschen finden, der genau auch dese Verhalten in seinen Genen gespeichert hat, damit er weiß wie er sich Vehralten muss. Mein Verhalten würde das Tier abschrecken. Aber wenn ein Ureinwohner aus dem Regenwald das machen würde. Ja der wüsste wie man mit den Tieren kommuniziert. Und man kann mit Tieren kommunizieren. Sieh dir den Mann mit den Löwen an. Sie lieben ihn. Oder sieh dir Edina an. Sie spielt mit ihren Katzen und kennt auch ihre Gewohnheiten und Launen. Man hat es intus mit Tieren zu kommunizieren. Wir haben nur die Sprache verlernt. Und vielleicht ist das irgendwo festgeschrieben. In einer der uralten Aufzeichnungen. Vl steht da drinnen wie man mit Tieren kommunizieren kann. SIehst du das meine ich. Man interpretiert die Geschichte falsch, weil man aus den jetzigen Umfeldstandpunkten ausgeht. Ich kann mit den Infos die ich habe nicht so denken wie vor 248039 Jahren. Oder vor 1000, 10 Jahren oder auch nur 5 minuten. Ich kann nicht mal so denken wie mein Gegenüber. Also kann ich ohne Ahnung des Umfelds. Der gesellschaftlichen Kollektive einfach nicht reinfüllen. Und es somit auch nicht richtig interpretieren und erklären. Für mich nicht. Ich könnte das mit meinem Wissen niemals so interpretieren, dass ich sagen könnte, das war so weil das steht da. Nur weils da steht, heisst es nicht, dass das gemeint ist was du verstehst. Und das ist das A und O unsere Kommunikation. Daran bricht alles. Und wenn wir Tiere verstehen wollen. dann müssen wir ihr Umfeld verstehen. Ihren eigenen gesellscaftlichen Druck. Weil ich bin mir sicher auch ein Affe hat Leistungsdruck. Nur eine andere Form davon, die sich anders äußert. Wir mit unserem menschlichen Verständnis und wissen das aber niemals wissen werden. Außer wir schreiben ein Programm und programmieren es auf Affe um Auf einen einzigen ganz bestimmten Affen. Den man beobachtet (ohne ihm zu schaden, wobei das dann kaum möglich ist. Wir wissen leider alle, dass Tiere für die Wissenschaft sterben. Dieser würde nicht sterben aber die ersten Jahre seines Lebens in Gefangenschaft verbirngen müssen. Und dann kann man ihn freilassen. Und dann? Der hat in seinem Leben nie die Freiheit gesehen, und soll jetzt rausfinden wie er sich sein Essen fangen oder finden muss? Wie er sich jetzt gegenüber anderen Arten verhält. Woher soll dieser Laboraffe das wissen? Das ist doch auch nicht gut. Man hat eine Abhängigkeit geschaffen. Einen Handel unter Zwang weil der Andere (also der Affe) hatte keine Wahl. Keine Entscheidungsmacht. Und wird wohl immer abhängig vom Wissenschaftler sein. Außer der Wissenschaftler widmet sich dem Tier und bringt ihm Sachen bei die der Affe selber zum überleben braucht. Wieso füttern wir Computer mit INfos und nicht die Tiere? Wieso lehren wir den Tieren nichts? Weil ihrGehirn nicht darauf ausgelegt ist? Ein Hirn ist Neuroplastisch. Nur weil es jetzt etwas nicht kann, heisst es nicht, dass es das nie tun wird. Man kann erst durch Übung etwas. Und ich bin mir sicher man kann einem Affen genauso wie einem Menschen das Leben beibringen. Und es improven. Durch Tricks die man ihnen beibringt und Lösungen für ein Problem zeigt. Was wenn man einen Affen im realen Storygame spielen lässt? Dann schauen wir nicht Ninja Warrior, sondern Monkey Business. Wie die Affen diesen Parkour meistern. Denn das würden sie sicherlich gut können. Und zum Schluss wird der Affe belohnt. Egal wie weit er kommt. Und trainiert wird auch regelmässig. Aber das macht er hauptsächlich alleine. In meiner romatnischen Vorstellung haha. Da gibts nix auf Zwang oder Gegenwehr. Es soll dienen dem Affen seine Skills zu optimieren. Und zu entwickeln.

Affen werden eines Tages Rehe reiten. Japanmakaken um genau zu sein. Die Affen gehen einen Handel mit anderen Tieren ein. Und dann entwickeln sie einen Handel. So sieht die Zukunft aus. Und deswegen wollen die Tiere mit ihrer Mitleidsnummer die Menchen zum Klimawandel bewegen und motivieren. Damit sie wieder die Oberhand haben können. Und dann wenn die Menschen sich alle selber gegenseitig töten, die großen Firmen und Gemeinschaften überleben. Dann gewinnr das Tierreich die Oberhand. Und sie fangen an sich zu entwickeln. Handel ist Entwicklung. Und Handel ist Koperation. Und umso mehr du mit deinem Umfeld kooperierst desto gscheiter wirst du. Es ist faszinierend.

Was wenn ich mit einem Tier handel treibe? Gibt es diese Option schon? Dieses Phänomen. Wo ich das Tier nicht ausbeute, sondern mit ihm zusammen friedlich handle. In der Doku haben sie von Bushido geredet. Dem Lebenskampf eines Kiregers. Oder sowas in die Art. Und es hieß die Amerikaner kamen nach Japan, und töten die Samurai mit modernen Waffen. Ich hätte mir niemals gedacht, dass diese zwei “Generation” sich getroffen haben. Ich wusste auch nicht, dass das der Grund war. Aber die hatten immer krieg. Pearl Habor zb. Hat das nicht was damit zu tun? Und lol. Es herrscht also wirklich Krieg weil die Option Handel nicht angenommen wurde. Und sie sagt es gibt nur entweder Krieg oder Handel. Lustig. Ich habe nie über die echten Gründe eines Kriegs von damals nachgedacht. Sie wollten wohl nicht handeln und sich ausbeuten lassen. So wie es enschen mit Tieren tun. Wir beuten sie aus anstatt mit ihnen zu kooperieren. Wir saugen die Menschen aus. Machen sie kaputt in ihren Jobs. Anstatt würdig mit ihnen zu kooperieren. Und so zu entlohnen wie sie es brauchen. Menschen haben den Wert ihres Lebens verloren. Früher hats man für seine Bedürfnisse gehandelt. Du mir ich dir. Und jeder hatte eine andere Fähigkeit. Und ein anderes gesellschaftliches Verständnis. Man half sich gegenseitig. Nicht für Geld. Sondern aus Bedarf. Man hat sich ausgemacht: Okay du baust Weizen an, du machst das Mehl ich backe das Brot. Und wenn diese Gemeinschaft nur aus den dreien Bestand, dann war das einfach. Bis die Frauen ins Spiel kamen haha. Weil dann wurde es kompliziert. Es fingen an zwischenmenschliche Beziehungen zu entsatehen. Und Dispute.

Ganz ganz viele Probleme. Aus heutiger gesellschaftlicher Sicht der mitteleuropäischen Monogamie. Du bist meine Frau, du darfst nichts mit wem anderen haben wollen (!). Du darfst nicht wollen dass du einen anderen Mann haben könntest. Du darfst mit ihm keinen Spaß haben. Nur mit mir. Ich mach dich glücklich. Nicht er. Ich schlaf mit dir. Und du denkst nur an mich. An keinen anderen. So ist das heute. Aber war das damals so? Durfte man damals (damals ist nicht definiert. Viele viele Jahre zuvor.) Und war das Normal? Ist es normal? Es wäre normal wenn es im Tierreich so ist. Darf ich als Tier mehrere Partner haben? Verliebt sich ein Tier? Und wenn ja wie oft in seinem Leben? Und merkt man es an seinem Verhalten? Ist ein Tier verliebt? Gute Frage. Weil dann könnte man dieses Muster aufzeichnen, und herausfinden ob es denn von der Natur so vorhergesehen war. Ich denke Monogamie ist ein Scheiss, und ich würde diese Prägung die ich im Bezug dessen habe glätten. So dass es normal und völig okay ist mehrere Menschen in seinem Leben zu haben. Solange ich verliebt bin zählt nur die eine Person für mich. Wenn dieses Verliebtsein aber abnimmt, und jemand anderer gibt mir dieses Gefühl. Dann finde ich, ich sollte gehen. Und in diesem Fall auf mein Herz hören. Und meine bisherige Beziehung verlassen. Ohne Drama. Ich übe mich gerade darin obwohl ich nicht in einen anderen Menschen verliebt bin. Ich weiß, dass ich Basti gerne habe. Aber ist es Liebe? Was ist Liebe? Ist es Zuneigung? Also die tiefste Form von Zuneigung? Denn die habe ich zu ihm. Ist es okay ihn gehen zu lassen damit er seine eigenen persönlichen individuellen Ziele verfolgen kann? Auch wenn es für mich heisst auf ihn als alltäglichen Partner wiebisher zu verzichten? Ja ist es. Und das ist keine Liebe mehr. Das ist mehr. Aber ich kann dir nicht sagen was es ist. Ich sehe ihn, unterstütze ihn, und verzichte bewusst auf ihn um ihm nicht im Weg zu stehen. Jap, das macht niemand der liebt in unserem Verständnis. Man ist dann angefressen und fühlt sich als betrogenes Opfer. Ich auch. Schirches Gefühl. Obwohl er mich nie betrogen hat. Im klassischen Sinn. In meinem Sinn für Betrug schon. Aber ich nehme es ihm nicht übel. Auch ich habe das schon mal so gehabt. Und das ist offensichtlich normal. Das Leben ist dynamisch. Also pass deine Partner an dein Leben an. Entweder du nimmst ihn mit. Oder du wechelst ihn aus. Es ist deine Entscheidung wie dein idealer Partner für dich sein muss um das Beste aus dir rauszuholen.

Aber ja, zurück zum Handel. Mit den Tieren. Denn das ist eine nette Überleung. Und das wird wohl eines Jahrs der Trend sein. Dass Tiere miteinander unterienander handeln. Und entweder selber Krieg führen, oder handeln. Gute Frage, ob Affen in der Lage sind ihre Stämme unterinander zu bekriegen? Fighten Affen? Wenn ja, wieso? Weil sie nicht mitmachen wollen, bei ihrer Idee? Das hört sich ein bisschen nach Religionskampf an. Jaja. Jesus kam, sagte er ist der Sohn Gottes. Und ihr alle auch. Glaubt daran was ich sage un hinterfragt mich nicht. Wer es tut, ist anders. Und anders ist schlecht. Weil anders kann mir schaden. Wenn ich nicht argumentieren kann. Und wenn ich das nicht kann bin ich dumm. Und wenn ich dumm bin. Gebe ich mein Leben für einen noch Dümmeren. Der aber in Wahrheit der Gscheiteste von uns ist, weil er es geschafft hat uns alle samt zu überzeugen. Und ich frage mich gerade ob der Papst mit einem anderen KirchenOpi manchmal in ihrem Imperium sitzen, und lachen. Darüber wie dumm wir alle sind. 😉 Ich würds tun. Und ich bin mir sicher auch der Papst wird eines Tages diese verdammte Erkenntnis gehabt haben. Weil das ist menschlich. Oder nicht? Wenn man es sooo weit geschafft hat, dann muss man das doch sehen können. Wie dieses Kirchen Religionssystem funktioniert. Wenn man die Bibel auswendig kann und fromm lebt, dann kommt man doch zu spiritueller Erkenntnis. Nicht weil so viel gscheites inder Bibel steht, sondern weil man das was man da liest aufs echte Leben überträgt. Und dann seine Schlüsse draus zieht. Und die eignen Filter updated. Auch Jeff Bezos hat diese Erkenntis mit Sicherheit gehabt. Oder andere logistische Meister. Einen Neumillinär mit Luxusscheissdreck im Kopf meine ich nicht. Ich meine die Genies. Wie Elon Musk. Sebastian Kurz. Und andere Genies die das System verstehen, und das alles wie ein Spiel sehen. Diese Boys sind uns sooo weit vorraus. Weil sie cheaten sind sie vielleicht schneller. Aber die die es auf einer Wertebasis aufbauen wollen, wie ich. Die brauchen noch ein bisschen. Aber sie kommen da noch hin. Wenn zwei Autos in der Stadt fahren. Und der eine fährt wie ein leichtsinniger Trottel und der andere hält sich an die Begrenzungen. So stehen sie trotzdem meistens dann an der selben Ampel nach einiger Zeit. Es dauert nur ein bisschen. 😉

~27:00 Minute etwa: Ein Kugelfisch macht für ein Weibchen ein wunderschönes “Nest”. Für die Eiablage. Es kommt in die Mitte, legt dort ihre Eier ab Der Kgelfischmann beisst sie zum festhalten in die Wange. Er befruchet kurz die Eier und die Babies werden im Meeresboden vergraben. Das Design soll die Meeresströumung abhalten. Also sind wir wieder im Bionikbereich. Wenn man am Erdboden was bauen will, dann muss man dieses Bauprinzip im Bau umsetzen. Im menschlichen Bau meine ich. Aber was sollte man am Meeresboden bauen wollen, dass es gegen die Strömung schützt? Naja, der erste Gedanke ist leider Müll. Aber wenn es den ee schon trotzdem so gibt, dann kann dieses Kugelfischnestbaudesign dazu beitragen, dass der Müll bleibt wo er ist. Und nicht durch das Meer treibt, weil diese Architektur dagegen vorbirgt. Auf natürliche Art. Und was in der Natur funktioniert, funktioniert auch für den Menschen. Denn der Mensch gehört zur Natur. Und ist ein Teil von ihr.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert