12.05.2022
Pamela Kurzewski
Wien, Österreich
Würden wir aus den Schalen von Hülsenfrüchten, durch die Spaltung dieser eine Femrentation starten, und dadurch Gase bekommen, die wir für Druckpumpen zur Energieerzeugung verwenden, Dann würden wir Green Energy machen, aber Hülsenfrüchte anbauen, um Strom zu machen, was wiederrum Kontraproduktiv ist. Was Wenn nicht Strom das Problem ist. Vielleicht brauchen wir alle eine andere Form von Energie. Oder ist Strom das letzte was man an Energie bekommen kann? Und was ist Strom? Elektrizität. Und wir produzieren sie durch Strom. Oder? Das eine ist nicht gleich das andere, weil wieso sollten wir dann zwei unterschiedliche Wörter dafür haben? Also braucht die Menschheit Elektrizität um mit Strom die Geräte anzutreiben. So rum. Strom ist das Endprodukt. Und Elektrizität fließt durch die Stromkabeln. Kann ich Elektrizität noch auf eine andere Art schaffen? Ja kann ich Verbennungsmottoren schaffen nämlich Energie. Um eine Batterie anzutreiben. Ohne dieser Batterie funktioniert nämlich das Auto nicht. Und Strom wird durch Energie erzeugt. Aber ein Verbrennungsmotor erzeugt keinen klassischen Strom. Ohja. Weil wie wird Strom sonst erzeugt?
Energie ist Bewegung. Magnetfeld.
Elektrizität ist das griechische Wort für Bernstein. Wenn man Bernstein mit Tüchern reibt, zieht es leichte Körper an. (Was ist mit Körpern gemeint? Was sind leichte Körper? Tierchen? Partikel?)
Wie funktioniert Strom? Was ist Strom. Was ist Energie? Wie funktioniert Energie? Wie funktioniert eines unserer technischen geräte mit Strom? Ist es denn Strom, mit dem es funktioniert?
Strom ist ein Kanal. Unter Strom verstehen wir den Transport von elektrischen Ladungsträgern. Was heißt das? Laut Wikipedia … “also beispielsweise von Elektronen in Leitern oder Halbleitern oder von Ionen in Elektrolyten. Diese Form des Stroms bezeichnet man auch als Konvektionsstrom. Er macht sich, wie vom ampereschen Gesetz beschrieben, durch ein magnetisches Feld bemerkbar und führt meist zu einer Erwärmung des Leiters. In einem elektrischen Stromkreis fließt ein Strom, sobald zwischen den Anschlüssen der Quelle eine leitende Verbindung besteht.” Elektrischer Strom – Wikipedia (Wo sonst, wenn nicht Wikipedia? Google Scholar bietet keine konkreten Antworten, ohne ein Springer Buch kaufen zu müssen. Das ist ein Orschloch Imperium sag ich euch…) Und Wikipedia sagt mir was ich wissen will. Es schafft mir eine grobe Übersicht, damit ich weiß wonach ich recherchieren muss weiter. Es verschafft mir einen ersten Überblick. Eine private Website, ist auf etwas anderes bedacht. Die Leserschaft und leichte Kost. Und die intressiert mich nicht. Diese Texte sind sooo verfälscht. Und manipulativ geschrieben, ich kann keine Websiten mehr lesen.)
Strom ist also BEISPIELSWEISE (-> das bedeutet für mich, da muss es mehr geben, als nur diese darauffolgenden Beispiele. Wer weiß eigentlich was Strom ist? Also so wirklich? Die Studenten? Die Menschen die in den Firmen und Konzernen arbeiten, wissen die was Strom ist? Haben sie interesse daran diese Technologie weiterzuentwickeln? Oder machen das wirklich nur Forscher? Aber Forschungen müssen Unternehmen sein, damit sie die Praxis ausüben können, die sie für ihre Versuche und ihre Mindsets braucht. Du musst dich tagtäglich damit beschäftigen, um etwas ändern zu können. Oder auch nicht. Ich denke nicht, weil ich tue es ja nicht. Ich beschäftige mich nicht mit Strom usw. Aber ich tue es jetzt gerade. Mit einem offenerem Mind weil ich ja keine fixe Meinung und Erfahrung dazu habe. Und nicht denke man muss es genauso produzieren. Weil wenn ich keine Ahnung habe wie etwas ausgeführt ist und bis jetzt funktioniert, kann ich eine andere Lösung für das Problem finden. Alles was wir sehen und haben. Sind umgesetzte Ideen. Und wir wissen aus Erfahrung (schau dich mal um) wieviele Ideen tatsächlich umgesetzt werden. Wenige. Es gibt sehr wenige bekannte Namen, die was großes in Bewegung setzen und so Energie erzeugen. Moment. wenn die Masse es schafft Energie zu erzeugen. Um zu funktionierne. Ganz ohne Strom. Wie macht sie das dann? Ja jedes Teilchen, also jeder Mensch funktioniert auf eigener Energie. Aber nicht auf Strom. Ein Mensch erzeugt im Körper keinen Strom um an Energie zu kommen. Sondern ein Mensch verhält sich wie eine Zelle. Es braucht Nährstoffe, um daraus Energie zu machen. Tut er das? Brauche ich die Nährstoffe, oder gewisse Bestandteile? Brauche ich Zucker? Oder brauche ich unverdaubare Hülsenfruchtschalen, die Gase erzeugen, und durch die Fermentation Druck und dann Energie erzeugen. Man könnte ja im Prinzip nach dem Pupsen ein kleines Windrädchen einbauen, das Wind erzeugt. Und durch die Rotation der Blätter, wird Energie erzeugt. Aber unser Körper braucht diese Gase nicht. Dieser Blähbauch tut nämlich weh. Und viele Körper vertragen bestimmte Lebensmittel nicht. So wie dein Auto Diesel oder Benzin verträgt. Oder wie ein Tesla Strom. Jeder ist unterschiedlich. Und wir müssen mal rausfinden wie DEIN Körper Energie erzeugt. Weil wenn wir das wissen, wissen wir das mal. Ist das wichtig gerade für mein obriges Beispiel?
Ja. Aber Nein. Die Idee bekommt Energie durch jeden einzelnen Bestandteil, das selber Energie und Input mitbringt. Das hört sich verdammt nach der Funktion einer Zelle an. Aber das ist die universelle Grundfunktion des Allem. So eine Art Gottgrundregel. Ich spiele auf das Gottpartikelchen an. Was meiner Meinung nach nichts greifbares ist, sondenr unsichtbare Metaidee. Das Gottpartikelchen ist eine Metaidee. Die Idee selbst. Aber eine Idee besteht immer aus einem Kontext. Und da fallen wir wieder in diese Spirale. Eine Idee kann nicht das Gottpartikelchen sein, weil es aus einem Kontext besteht, und somit aus etwas anderem. Das bedeutet, es gibt nichts, ohne etwas anderem. 0 gibt es nicht, weil es nicht Nichts alleine gibt. Aber das würde bedeuten, es gibt nichts, wenn es nicht mehr als eines gibt. Weil etwas nicht 1 sein kann. Somit gibt es 0 nur wenn es nicht mehr als eines gibt. Und das würde das Verständnis von Mathe das ich in der Schule gelernt habe, über Board hauen. Denn das Mathe was wir in der Schule haben und lernen beinhaltet zwar zahlen und buchstaben. Ist aber nicht auf das natürliche Leben ausgelegt. Sondern auf das Gesellschaftliche. Darum gibt es auch die Beispiele aus der Gesellschaft. Ben kauft 5 Wassermelonen, bezahlt mit 20€ und bekommt 10€ zurück. Wieviel kostet eine Wassermelone? Tja. 2€ würdest du sagen. Aber erstens, wieso muss jede Wassermelone gleich viel kosten? Wieso gehen wir davon aus, dass jede Wassermelone den gleichen Preis hat? Obwohl wir aus dem realen Leben wissen, das gerade Wassermelonen Kilopreise haben? Wieso steht das da nicht? In diesen Beispielen fehlt der Kontext. Was wenn eine Wassermelone eigentlich 30€ kostet. Aber in dem Geschäft mit 2€ gehandelt wird, weil der Händler es so will? Was wenn er bewusst Verlust machen will, um dir eine Freude zu machen damit du sie futterst? Und nur wenn du es auch weißt, ist diese Wassermelone ein komplett anderes Ding. Du schreibst ihr nämlich einen Wert zu. Und wenn du weißt, sie wurde für 30€ produziert, und für 2€ verkauft, weil dir der Händler eine Freude machen wollte. Und etwas in den Wassermelonen Produktionsstätten bewirken, indem er faire Löhne zahlt. Aber was wenn das die perfekte Geldwäsche ist? Haha Ich kaufe als Mafiaboss, Wassermelonen für 30€ das Stück, und verkaufe es für 2€ in Österreich? Und das deklariere ich als NGO. Weil es ist für einen guten Zweck, und ich möchte was ändern. Und diesem Pretext. Und eigentlich tu ich das auch. Wenn ich es schaffe als Mafiaboss damit klar zu kommen, dass ich 28€ pro Stück verliere, aber dafür immernoch 2€ legales Geld bekomme. Muss ich das dann auch noch versteuern? Weil das will ein Mafiaboss eben nicht. Der will sich ausserhalb des Systems durchchecken. Nicht weil er böse ist, sondenr weil er Spaß daran hat. Und auch das ist eine Form von Leben. Und in meinen Augen völlig Okay. Töten bräuchte er halt nur nicht. Aber darum gehts jetzt nicht.
Es geht darum, dass Mathe nicht vollständig ist. Und Alle von mir erwarten, dass ich diesen NonSense verstehe. Ohne nachzufragen, warum etwas so ist. Und ich verstehe Mathe nicht, weil zuviel von etwas Ausgegangen wird. Das ist das Problem die die Authistischen Kinder haben. Sie können keine Emotionen lesen. Angeblich. Aber ich denke, sie verstehen nur nicht, wieso man nicht einfach etwas sagt, und den Kontext miteinbringt. Von alleine. Weil ich sage so einem Kind bzw Menschen etwas. Mir gehts gut. Und er weiß nicht wie er darauf reagieren soll, weil er meinen Kontext nicht kennt um das zu beurteilen was ich gesagt habe. Wobei es nicht um beurteilen geht, sondern, ums kategorisieren. Bewerten? Nein alles die falschen Wörter mit einer falschen Behaftung. Also was anderes. Er kann es nicht nachvollziehen, wenn du ihm den Kontext nicht erklärst. Mir geht es gut weil dies und das und aufgrund dessen, dass ist es so und so. Für mich. Habe ich das so erlebt und daraus Rückgeschlossen, dass ich mich gerade so fühle. Somit ist sich Fühlen ein Körperbefinden. Mein Körper löst gerade wegen dem und dem diese Reize aus. Fühlt sich so an. Und deswegen versuche ich mit meinem Meta das zu einem Wort zusammen zufassen. Also sind Emotionen ein Konglumerat eine bestimmte Abfolge, bzw nur ein Vorhanden sein von bestimmten Körperprozessen, Reaktionen, die auch mit der Laune in einlang sind. Moment. Ist die Laune davon abhängig? Ja. wenn ich bauchweh habe bin ich schlecht gelaunt. Und ich fühle, dass ich schmerzen habe. Und mein Körper hat Schmerzen. Das bedeutet, es geht darum. Um die Brücke zwischen Meta und Körper. Diese Verbindung. Das Bewusstsein wie ich mich fühle. Weil ich weiß welche Reaktionen mein Körper gerade durchmacht.
Ich versuche mich gerade zu beschreiben. Mein Körper tut hinten weh. Beim Rücken. Wenn ich mich bewege. Meine Augen sind komisch. Ich denke mein Sehen verändert sich gerade. Und eines Tages werde ich sicherlich Blind sein. Aber bisdahin, werde ich herausgefunden haben, wieso ich blind bin. Und selbst wenn ich blind bin, bin ich nicht tot. Sondenr es eröffnen sich absolut neue Welten für mich. Ich werde Frei sein, weil ich ein Opfer der Gesellschaft sein werde, und jede nur so denkbare Leistung und Aufmerksamkeit erfahren könnte. Ausser ich bin selbstständig, dann kann ich wahrscheinlich schießen gehen, weil ich keine Versicherungen habe. Aber auch das soll mir scheiß egal sein. Ich werde dann Menschen engagieren, die all diese Tätigkeit für mich macht die ich jetzt selber machen könnte. Podcasts erstellen, Bloggen, Bücher Schreiben, Geld verdienen, Modellieren. Das alles kann ich jetzt wo ich sehe. Und eigentlich sollte ich als Geschäftsfrau Menschen dafür bezahlen, dass sie das für mich machen. Aber sobald sie das tun fühle ich mich einfach wie ein Opfer. Wie ein Mensch im Pflegeheim. Ich will nicht dass man mir den Arsch abwischt. Und ich will nicht, dass wer anderer einen Podcast für mich erstellt. Wenn ich es selber kann. Erstens fließen, dann seine Ideen mit die Umsetzung mit ein. Und zweitens ist es nicht mehr von mir. Und das will ich einfach nicht. Alles was ich tue. Was ich anfasse. Was ich kaufe. Was ich bewerte. Was ich sage. Ist von mir. Kann sein, dass du es gesagt hast, aber sobald es durch mein Individuum verarbeitet wird und wieder ausgespuckt wird, stammt es von mir. Scheiß auf geistiges Eigentum. Sage ich jetzt, weil noch keiner meine Ideen klaut, und sie als seine ausgibt. Aber mal ehrlich. Ist das denn wirklich so wichtig? Leider schon. Ich will auch, dass du weißt, dass das von mir kommt? Aber wozu? Ist doch eigentlich wichtiger dass dich deine Idee überlebt, als dein Name. Bzw der Schöpfer dieser Idee. So ist das halt wie mit Gott. Denke ich gerade. Wir wissen nicht wer er ist, aber wir kennen seine Idee. Und die ist viel wichtiger, als die Person. Weil sobald du mit mir in Kontakt trittst verfälscht du wieder die Gedanken der Person. Weil sie sich an instant an ihre Umgebung anpasst. Sie kommuniziert nur mehr gefiltert. Sie kommunziert auch privat gefiltert. Bzw getrichtert mehr. Für mich ist ein Filter ein Sieb. Und ein Trichter eine Verengung. Eine Kanalisierung. Und meine Erfahrungen sind der Filter. Sie bilden ihn sozusagen. Das bedeutet, es passiert eine Situation so wie jetzt wo ich hier im Wohnzimmer sitze und auf meinem Surface auf Weinroter Tastatur tippe. Es ist Donnerstag 11:20 und ich bin alleine zuhause. Draußen mäht wer den Rasen. Meine Mitbewohnerin kommt erst gegen 16 Uhr und Basti wenn überhaupt erst am Wochenende. Der Postler war auch gerade da, und sonst sollte niemand mehr an der Tür klopfen. Bei dem Gedanken, dass es so sein könnte frotzelts mich. Ich mags nicht wenn wer da ist. Oder unangekündigt kommt. Es stört mich irrsinnig wenn man meine Privatsphäre stört. Es ist ein echtes stören. Ein negatives Energiefeld. Und ich habe vorhin Pocahontas geschaut, und die letzten zwei Tage Blinks über Klima und das Energieproblem gelesen. Und das beschäftigt mich jetzt. Und wenn ich heute Pocachontas schaue, sehe ich durch den Trichter – KlimaEnergie etwas anderes in dem Film als wie wenn ich den Trichter – 3D Animation habe. Wobei ich den schon hatte. Und somit, wird mit der Zeit aus dem Trichter ein Bestandteil meines Filters. Und jenachdem was alles auf deinem Filter drauf ist. Bzw woraus er besteht. Denn ich denke es ist wieder so eine Art Lochplatte. Die aus vielen kleinen Teilchen besteht, die bestimmte Situationen rausleuchtet. Bzw du stülpst diese Lochplatte drüber, und du siehst was rauskommt. Ein eigenes Bild. Wenn du von der Seite drauf schaust, dann erzeugt sich aus dem Profil das du siehst, ein Bild. Und das ist deine Realität. Bzw ist Realität die Auffassung deiner Umwelt.
Spannend. Wir sehen alle das gleiche aber interpretieren es komplett unterschiedlich. Weil unsere Erfahrungen das Bild ausmachen. Jenachdem wie wir es dekodieren. Und unsere Erfahrungen sind unser Leben. Und das ist gespeichert in den Wurzeln. Aber die Wurzeln sind nur Träger von etwas. Träger von den Zellen. Ein Zuhause ein Platz. EIn Ort. Eine Location für diese Informationen. Und dann stellt sich die Frage was die Informationen sind. Und das übersteigt heute noch mein Verständnis. Aber in ein paar Monaten oder auch Jahren, werde ich diese Texte hier lesen, und mich fragen, wie ich das nicht sehen, wissen konnte. Und ich konnte es noch nicht wissen, weil ich es nicht gesehen habe. Weil ich diese Erfahrungen noch nicht gemacht habe um etwas zu sehen. Und daraus erstellt sich eine bessere Marketingstrategie als Emotionalselling. Experience Selling. Weil du bist nicht nur eine Emotionen, sondern aus dieser Emotion. Nein diese Emotion entsteht bei dieser Erfahrung: Das würde darau zurückschlißen, dass die Emotion der Kern des Marketings ist. Aber das habe ich gerade widerlegt. Nur noch nicht belegt. Am Weg dahin, bin ich falsch abgezweigt. Also nochmal. Ich habe Filter und Trichter. Diese entstehen mit der Zeit und beeinflussen meine Auffassung der Realität. Wir haben alle die gleiche Basis. Sehen einen Tisch in einem Raum. Ein Wohnzimmer im Bauernhaustil. Und du siehst vl nur einen Raum. Etwas Bäuerisches. Etwas Altes. Eckliges. Oma. Du hast verschiedene Assoziationen. Ich sehe was anderes. Ich sehe wunderschöne alte Tischlermöbel. Mit tollen Holzverbindungen. Dessen Aufwand ich auf moderne Weisen einschätzen kann. Wie es war als der Bauer den Sessel erworben oder erstellt hat sehe ich nicht. Aber der Bauer selbst würde es sehen. Er sieht den Kontext zu einer Sache. Und zwar durch seine Erfahrungen. Genau wie ich. Alles was ich sehe ist eine Erfahrung. Und da ist es egal um welche Situation es sich handelt. Diese Tatsache ist universell anwendbar. Auf Menschen genauso wie auf Tiere. Und auch auf Pflanzen. Und Pilze. Alles was von alleine Energie erzeugt hat Erfahrung. Ein Computer auch? Ein Computer, erzeugt von alleine Informationen. Daten. Und es hat kein Hirn. Kann aber denken. Bzw operieren. Denken tut die Software. Und die ist eine Programmierung. Und die widerrum. Basiert auf Lochkarten. Bzw auf dem Prinzip. Das waren die ersten Computer. Und ein Mensch besteht auch aus Hardware und Software. Und jenachdem wie sie aufgebaut ist. Funktioniert sie anders. Aber jeder Computer hat die gleichen bestandteile. Mehr oder weniger. Und funktioniert deswegen auch auf diie gleiche Art. Wie ein menschlicher Körper. Und wenn der Computer eigenständig denken kann, dann hat er eine Seele. Also muss ich versuchen, mein Wissen und das technische Wissen vom Basti in dieses Prinzip umzumünzen. Denn auch ein Computer besteht aus Wurzeln. Diese Wurzeln sind Netzwerke. Und jedes Ding. Jede Komponente. Jedes Organ hat eine eigene Aufgabe. Und RAM speichert zwar alle Informationen. Aber denken tut die CPU. Central Processing Unit. Und selbstständig denken, wie eine Seele kann der Computer noch nicht, weil die Komponente dafür fehlt. Also braucht es noch eine Komponente in dieser PC Hardware. Aber wenn es eine Seele sein soll, dann basiert sie auf Ideen. Und Ideen entstehen nicht auf physischer Ebene sondern auf psychischer. Wobei ich damit die Informationsebene meine. Es ist so ein durcheinander in meinem Kopf. Ich muss es endlich schaffen diese Ebenen zu definieren. Das macht mich wahnsinnig. Sie schwirren wie in einem Kochtopf umanand, und sind ohne Relation zueinander. Ich weiß die Reihenfolge nicht. Also ich kann die Dinge nur in mir von einander Unterscheiden. Sobald ich aktiv darüber nachdenken will, ist es weg. Bzw nicht mehr das was ich gedacht habe. Meine Decodierung von Information zu Bewusstsein zu “Alles klar” ist verworren. Nicht gut. Sie funktioniert nicht Störungsfrei. Es gibt sehr viele Errors. Ich muss mein Netzwerk besser ausbauen. Meine Hardware optimieren. Oder? Ich denke ich kann diese Verbindungen nicht herstellen, weil sie physisch in mir nicht existieren. Und meine Ideen irren herum.
Aber ich kanns mal wieder probieren.