32 – Spirale des Lebens

Pamela Kurzewski
Wien, Österreich


Es gibt keinen Kreislauf. Es ist eine Spirale. Es sieht zwar aus als wäre es ein Kreis. “Circle of Life” von König der Löwen bzw Phil Collins. Aber es ist kein Kreis. Weil bei einem Kreis wiederholt sich das Gleiche. Aber es gibt nichts gleiches. Bzw kann nichts zwei mal vorkommen oder passieren. Alles ist einzigartig. Jedes Wasserteilchen im Fluss. Jede Eizelle. Und auch Zwillinge sind nicht doppelt, sondern etwas ganz eigenes. Denn es hängt zu 99,9% von deinem Umfeld ab was du bist und was aus dir passiert. Ich weiß nicht ob ein Zebra das instant auf die Welt kommt, weiß was es zu tun hat. Ein Menschenbaby weiß es nicht. Also muss diese Information wie sich das Tierbaby zu verhalten hat im Schwangerschaftsprozess schon angelernt werden. Epigenetik. Die ist wohl intensiver bei Tieren als bei Menschen ausgeprägt. Aber selbst wenn dieses Zebrababy wieder ein Baby bekommt ist es kein Kreislauf. Sondern eine Spirale. Weil jedes Zebrababy ein eigenes ist, das in einem komplett anderem Umfeld in einer komplett anderen Zeit mit komplett anderen Informationen lebt. Man kann etwas nicht wiederholen. Nicht mal einen PC-Algorithmus. Weil sich hier zumindestens der Zeitfaktor unterscheidet. Und jedes Teilchen das dafür in Bewegung gesetzt werden muss. Der Strom der durch diese Leitungen fließt. Alles. Die Umwelt ändert sich pro milisekunde. Sogar noch kleiner. Also die Zeiteinheit ist noch kleiner als eine Milisekunde. Es passiert ständig was. Und deswegen kann es kein Kreis sein. Weil ein Kreis ist 2D. Und das Leben ist Dynamisch. Also wird dieser “Kreis” in die Richtung der Zeit verzerrt. Und so entsteht dann diese Spirale. Die von oben aber aussieht wie ein Kreis. Langsam sollte Schluss sein mit dem zwei dimensionalen Denken.. Wir leben im Jahr 2022. Wieso haben andere Menschen diese Auffassung nicht? Weil sie es noch nicht sehen. Und auch das ist ein irrsinnig wichtiger Teil zur Erklärung von sooo vielem. Menschen die etwas nicht wissen, sehen es auch nicht.

Eine Kreislaufwirtschaft gibt es nicht. Es gibt eine Spiralwirtschaft. Ich erzeuge aus einem Rohstoff ein Produkt. Dieses Produkt verkaufe ich. Es wird verwendet und nach einiger Zeit wieder weggeschmissen. Das bedeutet, der Rohstoff ist noch immer da. Weil egal was ich erzeuge: ES IST ALLES NATÜRLICH! es gibt nichts künstliches. Nicht in meiner Welt. Weil wie kann etwas künstlich sein, wenn es von der Welt stammt? Es ist unnatürlich zum Mars zu fliegen? Wieso können wir das dann? Cola besteht aus unnatürlichen Zutaten? Wie kann es dann existieren? Wenn alle Bestandteile die wir für Cola verwenden auf der Erde zu finden waren? Es ist unnatürlich Plastik aus Erdöl zu erzeugen? Wieso können wir das dann? Wer kann das eigentlich? Ich wüsste nicht wie es geht. Und Plastik braucht so lange zum Abbauen, weil es genausolange gedauert hat, diesen Rohstoff, aus dem es gemacht wird, zu erzeugen. Erdöl ist nicht von heute auf morgen entstanden. Und es befindet sich auch auf/in der Erde. Das einzige Problem was wir mit dieser “Unnatürlichkeit” haben ist, dass wir Lebewesen auf der Erde nicht so richtig wissen was wir damit anfangen sollen. Aber schau dich mal um. Es reguliert sich gerade. Wir sind mitten drin. Die einen Regionen mehr, die anderen weniger. Aber Österreich wirkt so als wäre es Klimaaktiv. Auch wenn viele Schwarzmaler jetzt auflachen. Dieses Lachen ist respektlos und lächerlich. Schau dich mal um. Unser kollektives österreichisches Gedächtnis fängt an sich zu wandeln. Es gibt viel Bio (auch wenn Bio in der realen Welt nicht dafür steht wofür es uns auf der MarketingFassade verkauft wird) es ist dennoch ein Anfang auf Giftstoffe zu verzichten. Klima ist ja nicht nur das Wetter, CO2 und die Erderwärmung. Sondern die sogenannte “Nachhaltigkeit”. So denke ich das. Und Nachhaltigkeit ist für mich, wenn wir dazulernen mit unserer Umwelt umzugehen. Sie akzeptieren. Und integrieren. “Ausbeuten” ist ein nettes Schlagwort. Ob wir das tun oder nicht weiß ich nicht. Ich höre nur ständig aus den Medien, dass wir unsere Umwelt ausbeuten. Aber ich hätte gesagt wir Nutzen was da ist. Nur halt ohne Endkunde. Sondern auf Lager. Und auch das wandelt sich gerade. Die Wartezeiten werden zwar länger wenn du dir ein Sofa kaufen willst. 14 Wochen Lieferzeit. (Corona sei dank haben wir das gelernt, und es ist “okay” wegen Lieferschwierigkeiten/ Verzögerungen/ Produktionstopps/ usw) Und deswegen sollten wir das so beibehalten. Produkte sollten dann produziert werden, wenn die ganzen Orschloch Zwischenhändler verschwinden die daraus profitieren wollen. Mit Preisen, die das doppelte der Produktionskosten selbst übersteigen. Das ist doch so lächerlich. Und dadurch steigen bei uns in Österreich die Preise. Ausserdem wenn wir schon bei Geld sind ist es eine irrsinnige Frechheit auch nur irgendwie das Wort “Inflation” in den Mund zu nehmen und der Bevölkerung das Gefühl zu geben, das wäre etwas das die Aussenwelt geschaffen hat, wenn wir doch wissen sollten, dass Inflation dann herrscht, wenn die Gelddruckerrei, mehr Geld druckt, als bereits im Umlauf ist. Und deswegen verliert, es an Wert. Aber das tut es nicht. Inflation und der Wert des Geldes ist nur ein Schein. Es kostet in Relation zu einander immer gleich viel. Auch wenn sich der Preis und die Story rundherum ändert. Weil auch die Gehälter steigen. Oder nicht? Ich weiß es nicht. Wenn wir uns ehrlich sind, ist es auch gar nicht mehr mein Problem wieviel Gehalt ich bekomme. Weil ich meinen Stundensatz selber bestimme. Und den kann ich und sollte ich auch an die finanziellen wirtschaftlichen Gegebenheiten anpassen. Und mich nicht nach meiner Konkurrenz richten. Nur weil Heinzi 10€ die Stunde für ein 3D Projekt verlangt, heißt es nicht, dass ich 9€ bieten muss. Ich verlange 110€. Noch. Mal sehen wie lange. Weil ICH bestimme MEINEN Wert in dieser Welt. Und ich setze ihn an, wie ich es für richtig halte. Natürlich setze ich mich mit anderen zur Orientierung in Relation. Natürlich widerspricht sich das mit dem was ich gerade sagen wollte. Aber wenn wir uns ehrlich sind ist es immer ein Unterschied bzw ein Widerspruch von dem was man sagt, und dem was man meint. Weil, ich kann Dinge nur dann sagen, wenn ich davon weiß. Und erst dann kann ich klug reden. So wie ich jetzt über Eltern und ihre katastrophalen Umgänge mit den eigenen Kindern kopfschüttelnd reden kann. So ändert sich die gesamte Situation sobald ich selber ein Kind habe. Ausserdem nur kurz zum Thema Baby und Umwelt. Ich wollte mit 14 schon ein Baby haben. Jetzt bin ich 28 und ich hätte wohl schon ein 14 Jähriges Baby, wenn mir meine Umwelt nicht dauernd eingeredet hätte, dass ich noch keines haben sollte. Blabla. Ich habe noch immer keines. Weil ich den Gedanken, das innere Gefühl aktiv (!) blocke wie es wäre eines zu haben. Ich habe die Gedanken nicht wie es wohl mit wäre. Weil meine Oma wollte nicht dass ich eines vorm Studienabschluss bekomme. Dann wollte ich ein bisschen Leben. Krystian wollte eines, aber es wäre nicht schlimm, wenn er noch gewartet hätte. Und Basti will keines. Nicht jetzt. Und nicht mit mir. Aber was wenn ich eines will? Ich weiß nicht ob ich eines will. Und ich hasse den Druck der von außen kommt und mir meinen “freien Willen” zu diesem Thema nimmt. Der einzige Grund warum ich es noch nicht wollen würde, ist aus finanziellen Gründen. Ich habe kein monatliches Grundeinkommen um dem Baby Sicherheit ohne eigenen Zweifeln geben zu können. Ich habe kein passives Einkommen, um Zeit für das Baby zu haben. Und das alles führt darauf zurück, dass ich beides noch nicht will. Wobei wollen eigentlich immer mehr. Aber haben tu ich es noch nicht. Doch ich verspüre immer mehr den Drang soetwas aufzubauen. Ich liebe die Zeit die ich habe. Und ich liebe diie Aufgaben mit denen ich in meiner Zeit beschäftigt bin. Ich habe im Prinip ein schönes Leben. Es wäre schöner mit etwas mehr Geld. Nicht weil ich shoppen gehen möchte, sondern, weil ich Sachen tun möchte. Ich möchte mir Zeit und Freizeitbeschäftigungen kaufen. Ein Studium leisten, ein Mikroskop kaufen und Equipment für alles mögliche das meine Interessen beschäftigt. Und ja auch eines Tages ein Business. Kein großes Startup das auf viel Kapital aus ist, sondern eines mit Sinn. Ich möchte eine “Auf-Bestellung” Plattform. OnDemand gibt es als TV Geschäftsmodell schon sehr lange. Es gibt auch schon Dropshipping. Das bedeutet du bestellst etwas, und es wird vom Produzenten mit einem Whitelabel (dem ZwischenhändlerLogo) produziert und dann zu deiner Adresse geliefert. Auch das ist schon toll. Aber ich denke hier handelt es sich um vorproduzierte Ware, die nachher einfach nur gelabeld wird. Und nicht erst dann als Einzelstück produziert, wenn du sie als Endkunde bestellst. Ich weiß es nicht. Aber es wäre aufjedenfall nett wenn es so wäre. Ich denke die einzige Barriere für die Massse dieses Konzepts ist das Geld. Weil du könntest ja genauso gut zum Schneider gehen und dir ein Kleid nach deinen Wünschen anfertigen lassen. Aber das tust du nicht. Erstens ist es zu teuer, und zweitens, ist es viel zu special für ein Alltagsstück. Aber wieso kannst du nicht im Alltag special sein? Und wieso kann nicht alles was du trägst special sein? Wieso kannst du nicht non stop Sachen für dich kaufen die dich special machen? Wieso musst du immer auf einen Anlass warten?

Warten ist generell seeeehr tödlich und schlecht. Du kannst warten auf bessere Zeiten, bis du dir was zamgespart hast, bis du den Führerschein hast, bis du endlich ausziehen kannst. In eine größere Wohnung mit Balkon. Die größere Wohnung tut deinen Haustieren in der Sekunde gut, weil sie mehr Platz zum Leben haben. Und endlich neue Eindrücke. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Haustier, ein Problem damit hat, wenn es seine Umgebung wechseln muss. Gewohnheitstiere sind tote Tiere. Weil da passiert ja nix im Alltag ausser der gleiche Scheiß nur in anderer Zeit. Und wenn du einen Balkon willst oder Garten, dann wechsel deine Wohnung. Jetzt sofort. Hör auf auf etwas zu warten. Weil ich einem Jahr kann sich so viel ändern. Nur nicht dein Befinden. Wenn du unterbewusst unbedingt weißt dass du eine neue Wohnung mit Freifläche haben willst. Und dass deine Tiere in dieser kleinen Wohnung leiden. Raus mit dir. Sofort. Du gehst arbeiten. Du verdienst Geld. Du könntest einen Kredit gestattet bekommen. Oder sogar finanzielle Unterstützung durch deine Familie. Also tu es. Und zahl dafür was dich glücklich macht. Und zahl nicht auf ein Konto drauf das dein Unglück nährt. Weil du auf etwas wartest. Hör einfach auf zu warten. Egal worum es geht und was du machst. Tu wonach dir ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert