26.05.2022 17:30
Pamela Kurzewski
Wien, Österreich
Gibt es die schon? Bestimmt. Weil weißt du was die Mikrobionik ist Pam? Die mentalen skills und körperlichen Skills von Mikroorganismen. Wie sie Eier legen. Sich fortpflanzen. Wie sie Etwas tun. Wie sie denken und wie sie agieren. Wie sie von ihrer Mentalen Information zu ihrer Psyche gelangen und dann im Körper übertragen werden. Das gilt nicht nur für Menschen. Ich habe aber nie darüber nachgedacht ob ein Mikroorganismus oder ein Tier das macht. Aber ja. Alles was lebt macht das. Bis auf einen Stein. Denn der ist nur ein Konglumerat von Teilchen. Da denkt jeder für sich. So wiee Sand oder Gegenstände. Aber alle Teilchen denken für sich. Sie kooperieren nicht. Aber sie werden von etwas festgehalten. Ah. Von den Verbindungen. Blei usw. Alle Teilchen die am Periodensystem abgebildet sind. Könnte man einen gesamten Stein in seine Periodenteilchen aufteilen? Was ist überhaupt ein Stein? Was ist das wenn es “nur ein Stein” ist? Wissenschaftler sollten das Wissen. Geologen. Muss ich mal einen Fragen. Weiß der das? Weiß der dass jeder Stein ein Mikrobiom auf sich hat? Bestehend aus einer eigenen Ökokultur. Da! Da sollten wir mal beobachten wie Mikroben ihre Umwelt zerstören. Wie Ameisen ihre Umwelt zerstören. Wir haben doch eins zu eins das gleiche System als Masse. Als eigenes System. Also brauche ich ein neues Wort. Weil ich mit zwei Sätzen das gleiche Wort beschreiben will. Aber es ist nicht das gleiche System ist System Mensch und System Ameise. Und hier haben wir bei beiden gleich sogar. Das Existenzsystem. Wie verhält sich die Dynamik eines Tiervolkes? Wann werden es Völker? Wie lange dauert es bei Ameisen bis sie ein Volk haben? Bis sie vom Neanderthaler zum fettesten Termitenhaufen der Welt werden. Mit fantastischer Belüftung. Hahahaha das ist witzig. Was wenn wir unseren technologischen Fortschritt an den Tieren messen? Und realisieren, dass Tiere bessere Systeme schaffen können als wir. Das ist fantastisch. Wieder eine neue Wissenschaftsnische. Wie funktionieren die gesellschaftlichen großen Systeme von Tieren? Kooperieren unterschiedliche Tiere miteinander? Vorrausgesetzt sie sind in freier Wildbahn und aktiv vom Menschen beeinflusst. Bis es zur Beobachtung kommt. Auch dann wird es sich ändern. Das Verhalten. Aber nur zu dem gleichen Prozentsatz wie beim Menschen. Weil das ist glaube ich ein Universalprinzip. Oder? Die Wahrnehmung. Ja. Sie ist ein Universalprinzip, das den Raum nicht krümmt Sondern als mentale Information durch eine andere Dimension fliest. Das bedeutet wie bei der Kettn. Es kann nicht alleine existieren. Wenn nix ist, dann gibt es ja schon die Option. Und das ist A.
vor A ist nichts. Aber es muss vor dem Impuls etwas geben. Es gibt IMMER einen Impuls. Vorallem, wenn ich den Beweis hab, dass ich gerade lebe. Denk mal vor den Urknall. Denk mal weiter ins Nichts. Was hat den Urknall ausgelöst? Eben. Den Urknall gab es nie. Weil wieso nur bei der Erde? Was ist mit den anderen Urknallen? Das ist doch lächerlich. Also. Vor dem Nichts ist nichts. Weil es wäre sonst nicht existent. Ergibt keinen Sinn aber macht logisch Sinn.
E Existenz. Nein Existenz ist null Der vorhande Platz. Und das ist unser Universum. Also gibt es eine Überdimension. Die ist der Nullpunkt. Das ist aber was? Weil auch nichts ist Existenzraum. Das überschreitet die Weiterdenkkapazitäten meines Hirns. Die Vorstellung ist schon soo deep. Es ist schwer mitzuhalten.
Existenzsphäre. Das ist das Alles hier. Dass das alles hier überhaupt irgendwo existiert. (man könnte meinen das ist das 1D in unserer Weltanschauung.)
Dann haben wir das Nichts. Weil es existiert immer was. Aber ich habe doch gesagt, nur solange wie lange es Energie gibt. Aah aber schau. Da hast dus. Auch ein schwarzes Loch ist nichts, aber ist Nichts in Etwas. Also gibt es IMMER etwas. Weil ist ja so. Wenn du in der Physik rechnen willst und vorankommen, dann solltest du deinen Berechnungen die weiteren Ebenen anpeilen. Weil dort musst du jetzt weiterrechnen. Ich kann nicht rechnen. Deswegen halte ich mich nicht mit den genauen Lösungen auf, sondern mit der Theorie. Und den Möglichkeiten. Und vorallem logischen Schlussfolgerungen. Und auch das ist der Grund warum ich nicht programmieren lernen werde. Weil ich sonst meine Superkraft verliere. An meine eigene Praxis. Weil wenn ich den Skill lerne, verändert sich auch automatisch meine Weltanschauung.
vor A NichtsDimension
– nichts
vor A ImpulsDimension
– Impuls
A InformationsDimension
– Information
Existenzebene
B LichtDimension
C ZeitDimension
D RaumDimension
Mikroebene da wo die Mikroben ihr Leben führen.
jetzt wäre 3D. 2D. 1D. Aber das ist was komplett anderes. Also sind das keine Dimensionen sondern Sphären. Und da ist es nicht wie bei einer Matroschka. Vom Größten zum Kleinsten. Sondern??
Aber das ist kein 3D 2D 1D weil das funktioniert überall gleich. Weil es nur eine Weltanschauung ist. Es gibt noch andere Ebenen. Aber die sind gerade nicht so wichtig. Viel wichtiger ist nämlich, dass du checkst, dass du bereits in der RaumZeit Dimension lebst. Und dass sie für dich so unglaublich selbstverständlich ist, dass du nicht begreifst, dass das etwas sein soll. Weil du blind dafür geworden bist. So wie du bestimmte Reize ausblenden kannst. So hast du dir einreden lassen es gäbe nur 4Dimensionen. Das ist lächerlich. 4D ist ein Animationsfilm. So kannst du dir das Vorstellen. Weil da kommt jetzt Zeit dazu. Und 3D besteht aus 2D und 1D und Zeit. Und zusammen hast du die Raumzeit. In der GrafikInformatik ist das so, dass der Raum dein Platz ist, wo was entstehen kann. Wo etwas existieren kann. Aber es kann existieren jenachdem wie du es wahrnimmst. Wir können bis zu 3D sehen. Aber was wenn ich dir sage, dass Insekten in 4D sehen können. Was bedeutet das? Dass du auch in 4D lebst. Dass du wahrnimmst und so weiter. Und im Kino hast du auch die Dimensionen nach Funktion definiert. Deswegen sind 1D plus für mich nur DimensionsWahrnehmungen. Weil je nachdem welche Fähigkeiten du hast kannst du die Ebenen raufwandern und mehr sehen. Und wahrnehmen.
Nehmen wir an du bist ein steifes Auge. Deine einzige Aufgabe ist es gerade auszusehen. Da hast du mal
So da fangts an. Philosopisch sogar. Ich bin wohl philosophin. Nett.
Es ist nichts. Dann kommt der Impuls. Was ist ein Impuls? Ein Impuls ist das was passiert, bevor du einen Gedanken hast. Irgendetwas löst einen Impuls aus. Aha. Irgendwas löst einen Impuls aus. Also muss es logischerweise etwas vor dem Impuls geben. Nagut. Also wir haben. Existenz. Und nichts ist
Existenz – VorImpuls – Impuls.
Nagut. Dann habe ich diesen Impuls. Dieser Impuls ist jetzt eine Information. Also haben wir etwas das im nichts existiert. Und dieses Nichts ist jetzt der Platz. Also muss das nichts auch irgendwo in einem Raum existieren. Aber nur wenn wir mit unserem Menschenhirn und Verständnis so denken. Also sind wir jetzt einfach ganz radikal und sagen vor dem Nichts, ist etwas. Aber es ist auf einer anderen Dimension. Ebene. Sphäre. Nein. Alles nicht. Es ist auf einer anderen Basis. Es ist was komplett eigenes. Anders als alles was ich mir vorstellen kann. Und Zeit, Information, usw kann ich mir vorstellen. Also ist es größer als meine Wahrnehmung. Aber ich als Person bestehe daraus. Laut meiner Kettentheorie. Bin ich von diesem DLC ausgeschlossen. Ich weiß nicht wie ich das nennen soll. Das bin ich. Ich existiere hier und weiß, dass ich etwas weiß. Aber ich weiß, dass ich weiß, dass ich nicht weiß, was das für eine andere “Ebene” sein soll, als die die ich mir vorstellen kann. Also muss es etwas komplett unabhängiges sein. Wenn B ohne C existieren kann, Aber von A entspringen B1 und B2 die zur gleichen Zeit existieren, aber wir miteineinder absolut nichts zu tun haben. Das ist spannend. Aber wir existieren beide aus A. Also könnten wir mit unserem Wissen, herausfinden was es ist. Weil auch wenn wir nichts miteinander zu tun haben weil wir zwei komplett eigene Stränge sind. Verbindet uns dennoch A. Und wir haben die Existenzenergie von A. Also den gleichen Input. Also wenn ich B2 bin und so lebe wie ich lebe, kann ich das machen. Aber wenn ich wissen will wie B1 lebt, muss ich herausfinden was A sich hätte denken können, um so etwas wie uns existieren zu lassen. Das ist so org. Das kann doch nicht alles nur von einem Urknall abhängen. Das ist doch lächerlich. Also gut. Wenn wir hier die Menschen mit der Raumzeit sind, und dem Universum, das einfach nur groß ist. Was ist dann die andere Ebene?

Also falls mal jemand sehen möchte wie klein und unbedeutend das alles hier ist, was wir glauben zu denken, bitte: Das gleiche Beispiel hast du in größen Relation zu uns Menschen und dem Weltall. Wie der Tennisball der am Mond liegt und mit bloßem Auge erkannt werden kann. Wir können das nicht. Aber keine Sorge, auch der Mond erkennt dich. ohja. Der Mond ist so groß er erkennt dich. Nein tut er nicht. Er ist zu groß um dich zu sehen. So wie du die Zellstruktur nicht sehen kannst. Du bist zu groß. Also können wir weiterschauen? Wann wissen wir eigentlich wann wir beim Mikroskop und dem Glasplättchen durchschauen? Wie weit kann man denn reinzoomen? Ah da ist eine neue Dimension. Seh dich. Das ist wie mit der VR Brille und dem Mikroskop. Nehmen wir an du hast einen 360 raum und schaust durch ein Mikroskop. In Realer Zeit zoomt dein Bildschirm 360 LED Wall mit dir mit. Also du siehst das was das Mikroskop sieht. In Lebensgröße für dich in Relation zur Ameisenwelt zB. Und das ist aber noch vorstellbar. Jetzt stell dir vor du bist auf Zellularer Ebene. Das ist org. Das können wir uns nicht vorstellen. Und zurecht finden erst gar nicht. Außer wir haben einen Brennpunkt oder sensor der uns anzeigt oder ansagt oder einfach nur alles aufnimmt (film) und in den Metadaten, die daten speichert. Und du kannst es im nachhinein nachvollziehen und nochmal beobachten. Mega cooles forschungsprojekt. wär ich dabei! :))

Nagut. Habe ich gerade am Handy geschrieben:
die systeme sind witzig. auf marketing ebene. dropshipping mit amazon hat eigene videos. und reeltrends. (habe gerade geinstat, und diese Richtung/ Community/ Gesellschaft/ Society/ System abonniert) und alle Koffer machens nach. dann die smallnusiness haben ihre trends. und tiktok natürlich und das ist grad das größte phänomen was man in einer so globalen gesellschaft wahrnimmt. ur cool ist das. daa coolste ist, dass man das prinzip runterbechen kann. erstens dass es ein system gibt, dass sich durch viele branchen und communities zieht. das heisst es ist ein gesellschaft gesetz, dass es dazu kommt dass sich trends entwickeln und wie die sich entwickeln kann man eigentlich von der Welt selbst ablesen. Du musst sie nicht erlebt haben. Aber die klischees kennen. und alles was du verwenden würdest um ein Klischee zu machen. erstens ist das die geheimformel wie man das macht. und zweitens findest du heraus welche taktik und strategie am besten funktioniert. weil es gibt logische schlüsse und der logischste schluss ist, dass es sich wiederholen wird. nicht in gleicher weise aber es ist fix dass was passieren wird. nichts ist konstant. bzw “still” weder die wirtschaft noch unser wissen noch unsere gesellschaft noch die öko und biosystemem alle systeme sind dynamisch. auch das klima ist dynamisch. nicht konstant dynamisch. und nicht gleich schnell. Aber sie sind im gleichen Faktor in Relation skalierbar. Lies das Buch Scale. da stehts drinnen. Ich verstehe nur nicht was das bedeuten soll weil ich mit Zahlen nichts anfangen kann.
du siehst wie sich ein vater entwickelt. das sind alles die gleichen muster in ihren einzelnen kleinen verhaltenssystem. (war am Balkon und ein Papa hat mit seinem Sohn Fussball gespielt. und alle tun es gleich. das ist aber nicht in den genen gespeichert. das ist angelernt. weil wäre es in den genen also dieses verhalten, dann würde unsere Wurzelkonstelation so aussehen. aber vl tut sie das eben. das prinzip eines menschlichen körpers ist das gleiche. aber wie es dann tatsächlich verdrahtet ist hängt von denen Umständen ab. Also welche Kräfte auf dich wirkten. und nehmen wir an du bist ein baby und wächst heran. wenn du eine quetschung hast passiert meistens nicht viel. aber wenn sie gross ist eben schon. und im enedeffekt wirkt die raumzeit auf dich ein. die masse in der raumzeit. weil leeren raum gibt es nicht. leerer raum ist gefüllt mit etwas das wir menschen nicht verstehen. es ist da. weil es formt ja A. also müssen wir von B 1 zu A denken. Und dass alles den Ursprung ergibt. Und das beides in beidesn Strängen möglich ist. Weil A die Information in sich hatte, die es erlaubt hat, dass es B1 oder B2 überhaupt gibt. Aha. Und da ist jetzt die nächste Frage.
Wie entwickeln sich dann andere Stränge? Kann A noch mehrere Stränge entiwckeln? Dass sie alle vorprogrammiert sind kann ich mir nicht vorstellen. Also shapet es die Umwelt. Wie ein Atom und seine Halbwertszeit. Gleiches Phänomen. Zuerst ist es ein ein blei Stückchen. Was du gerade siehst. Und dann zack X jahre (zeit) später, ist es ein anderes Teilchen. Aber es war mal ein Uranteilchen. Und jedes andere Teilchen im Periodensystem. Es hängt allerdings von der Aplha oder Betastrahlung (?) ab was es wird. Also wissen wir, dass es diese Ebene schon mal gibt. Die zwar auch in der Raumzeit drinnen ist. Aber anders ist. Ich habe zuerst Raum oder Zeit? Raum. Zeit.? Ich weiß es gerade nicht. Okay. Blei (Pb). besteht aus so und so vielen Protonen & Neutronen (?) und das macht das Teilchen zu dem was es ist. Aber es sind doch verbindungen. Alles besteht aus Kohlenstoff. Es kommt nur darauf an wie diese Kohlenstoffe miteinander verbunden sind.
So kurz Research:

Warum besteht das Leben aus Kohlenstoff?
“Es gibt 118 chemische Elemente im Periodensystem.”
Makromolekül <- viele komplexe Moleküle <- Molekül <- Atom <- kann Bindungen eingehen <- Element <- Periodensystem <- Chemie
“‘nur” 6 Elemente sind die Bausteine aus denen sich Lebewesen zusammensetzen.” Also muss es in diesen 6 Elementen die MetaInformationen geben die das lebendige Denken erlauben!
((Aber ein System denkt auch.. Alles was agiert, denkt. Nein. Ohja. Weiß nicht. Alles was Information bestitz “denkt”. Es denkt vl nicht, aber wir glauben es denkt? Dabei wird es nur von seiner Umwelt beeinflusst? Wie ein Stein? Man könnte meinen er lebt, weil er sich bewegt, und auf ihm ein Kleines Ökosystem lebt, und die Mineralien abfallen durch die Erosion und andere Außeneinstöße. Und weil es sich mitbewegt, sieht es aus als würde es noch Leben. Hm. Wie eine Leiche die verrotet. Auch die würde im Zeitraffer aussehen als würde sie leben, weil sie bewegt sich noch. Lol. Wenn der Mensch stirbt, geben die kleinen Teilchen einfach ein neues Kommando und machen was anderes? Oder leben sie einzeln für sich weiter? Der menschliche Körper an sich. Jede Zelle für sich? Nein. Denke ich nicht. Sie überleben noch ein bisschen, und dann verkümmern sie. Komisch. Was würde passieren, wenn man die Zelle mit Energie versorgt, so dass sie weiterleben kann? Aber sie braucht keine Energie sie braucht ihr Umfeld. Weil wenn sie nicht in ihrem spezialen Umfeld ist stirbt sie. Oder wird zum Tumor? Theoretisch weiß man, dass eine mutierte Zelle ein Tumor ist. Und sie hat sich dort entwickelt wie sie hätte sollen, aber das Umfeld war das falsche? hää? Egal jetzt))
“Wasserstoff – Kohlenstoff – Stickstoff – Sauerstoff – Phosphor – Schwefel“
Kohlenstoff – Das menschliche eigentliche, organische Material bei den Zellen – Proteinen – DNA. Kohlenstoff bildet das Gerüst, das alles zusammenhält.” (die Informationen trägt ?? Vielleicht..?) “Kohlenstoff ist von allen Elementen das Wandlungsfähigste.” Was heißt das? Die Wissenschaft die sich auschließlich mit Kohlenstoff Verbindungen beschäftigt, ist die organische Chemie.
“Die Chemie kennt etwa 200 000 anorganische Verbindungen (ohne Kohlenstoff)
20 000 000 (Millionen) organischer Verbindungen (mit Kohlenstoff).“
Wie kann das sein? Weil sie mehr in die organische Verbindung forschen. Überleg mal, woher diese Zahlen kommen. Aus der Wissenschaft. Und die beste Technlogie hat der mit dem meisten Geld und dem größten Interessenten. Also Kundenstamm. Und das ist die Pharmabranche. Und die Medizin. Weil jeder hat einen Körper. Das ist einer unsrer kleineren Gemeinsamen Teilern. Also heisst das hier NICHT, dass es mehr organische als anorganische Verbindungen gibt. Sondern, nur dass sie mehr organischer Verbindungen als anorganischer kennt. Weil ihre Erfahrung gehen davon aus was sie forschen. Und es gibt mehr Individuen die an etwas “lebendigem” als an “totem” Forschen. Würden sie aber am anorganischen forschen, wüssten sie mehr. Na gut. Fertig damit. Weiter im Video.
Ein Kohlenstoff ist in der Lage 4 Bindungen zu anderen Atomen einzugehen. Die 6 oben genannten. Also:
Wasserstoff – Kohlenstoff – Stickstoff – Sauerstoff – Phosphor – Schwefel
Also was bedeutet das? Ein Kohlenstoff hat Platz für 4 Impulsstellen. Also kann er an diesen 4 Stellen, mit einem anderen Teilchen kommunizieren. Bzw Kooperieren.
Das sind die Schnittstellen. Sozusagen. Sie müssen nicht miteinander verbunden sein. Sie müssen sich nur irgendwie anziehen. So wie ich als Person eine andere Person an mich binden kann. Lustig. Und das auch nur Mental. Jösas nicht schon wieder diese unsichtbare Ebene. Die ist zu kompliziert für so einfache Sachen haha. Und jenachdem mit wem ich meine Bindung eingehe. So bin ich dann. In dem Moment. Deswegen mag ich mich manchmal nicht wenn ich mit der Mama unterwegs bin. Weil unsere Verbindung. Wenn wir andocken, etwas aus mir macht das ich nicht sein will. Okay. Und andere Menschen die ich gerne habe, also meine Partner sind meistens eine gute Verbindung. Egal jetzt, nein aus Pam)
“Es gibt Einfachbindungen und Mehrfachbindungen. Ein Kohlenstoff kann einfach und mehrfachbindungen eingehen.”
Aha, also weiß man wie sie aneinander gebunden sind. Spitze. Endlich mal eine Antwort in der Wissenschaft. Und zwar? Okay nein, das war nicht das was mit Bindung verstanden wird. Sondern um die Optik. Wiedermal gehts nur um die Optik haha. Also kannst du dir das Atom wie eine Cube vorstellen der 4 zipfel wegstehen hat, und an diese Zipferl kannst du dann noch so ein Atom dran binden. Im Prinzip gehen von dem Vertex mehrere Richtungen weg. Damit man 3D Strukturen bauen kann. Um genau zu sein vier. Also habe ich immer einen Stern.

Sind Schneeflocken immer 5 Ärmig? Nein laut Bild 6-ärmig. Wie kann das eigentlich sein? Dieses Rätsel löse ich auch noch. 😉

Okay schön jetzt weiß ich das alles Und was ist jetzt mit Elktronen und Neutronen. Wo kommt das vor? Auf welcher Ebene?
Nein weißt was, das ist nicht für mich. Ich verstehe es nicht. Es sind viel zu viele Fragen. Die sich dadurch eröffnen die aber komplett Basic sind. Was ist dann ein Teilchen? Wenn die Hülle 1000 mal größer ist, aus was besteht siedann? Ist sie nur ein Radius? Oder wirklich eine Hülle? Gibt es überhaupt eine Hülle oder ist das nur im Modell so und wir glauben es hat eine Hülle, dabei ist es nur eine Anziehung in einem bestimmten Radius.
Kann man ein Atom sehen? Wenn nicht. Wie kann man dann so präzise Werte und Informationen drüber haben? Woher weiß man, dass der Kern so viel kleiner ist. Und aus was er besteht? Das macht alles absolut keinen Sinn für mich. Außerdem glaube ich dass ein Atom mit seinen Schalen 2D ist. Aber das ist doch mindestens 3D. Und selbst das ist doch noch lächerlich. Und für diese Chemie habe ich keinen Kopf. Ich weiß ja nicht mal mehr was der Unterschied zwischen Chemie und physik ist. Was ist es denn? Egal. Hier meine Links. Ich will nicht mehr..
periodensystem – Google Search
Kann man Atome sichtbar machen? | Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (mpg.de)
AFM Rasterkraftmikroskop – CEST
Welt der Physik: Das stärkste Mikroskop der Welt
Welt der Physik: Vorbild Urknallanalyse: Neue Methode erlaubt 3D-Blick auf Atome (2012 (!))
Ultraschnelles Mikroskop für die Quantenwelt – wissenschaft.de
Die einen sagen, Atome kann man sehen, die anderen sagen man kann sie nicht sehen. Und was soll ich jetzt glauben? Weder noch. Es reicht mal wenn ich weiß, dass sie existieren. Aber ob sie so sind wie man glaubt, dass sie sind. Laut Wissenschaft. Ah, daran glaube ich noch nicht. Vl eines Tages wenn ich drauf komm, von allein.
Fertig mit diesem Thema. 21:23 26.05.2022