26.05.2022 22:20
Pamela Kurzewski
Wien, Österreich
So genug von der komplizierten Logik. Ich will wieder Psychologie spielen. Also lieber in die andere Richtung wieder. Weg von vorA was noch vor unserem Universum ist. Lieber rein in den ÜberMenschen. Und seine Analyse. Weil liebe Physiker, Astronomen und andere Mikro und Makrowissenschaftler. Ich finde die spirituelle mentale Ebene so viel spannender. Und um ehrlich zu sein weiter entwickelter. Weil das ist eine Mentale Forschung. Ich kann da nichts zeigen. Aber ich kann dir menschliche reale Beispiele anhand anderer Menschen zeigen. Und ich finde es viel spannender zu erforschen warum die Menschen wie sie sind. Aus was sie bestehen. Also aus drei Bestandteilen. Eigentlich schon vier. Zuerst sprach ich nur von Mind – Psyche – Körper. Und das alles zusammen ist der Mensch. Aber auch andere Lebewesen haben diese Aufteilung. Also ein Hund, eine Pflanze und ob Pilze es auch haben weiß ich nicht. Aber ich denke schon. Weil ich denke, dass Pilze in uns allen stecken. Und wenn nicht ein Pilz selbst, so aber seine Struktur. Das heißt, er besteht aus einem reinem Wurzelnetzwerk. Die Biologen nennen es Myzel. Und das ist nur ein Stoff. Und daraus macht der Pilz alles. Seine Wurzeln. Seine Fruchtkörper. Also die Schwammerl die man sieht. Diese schönen Strukturen haben unterschiedliche Beschaffenheiten. Aber das liegt am Bauplan eines Pilzes. Das heißt er weiß wie er aus einem Material viele Materialien macht. Und das doch nur durch die Vernetzung. Also verwabung. Wie Stoffe. Pilzleder ist genauso verwabt wie Tierleder. Oder? Also das glatt oder raupolierte. Weil wieso sollte es sonst gleich aussehen? Besteht es auch aus den gleichen Molekülen? Nein. Das wiederrum glaube ich nicht. Aber ist Pilz anorganisch oder organisch? Logischerweise sollte er organisch sein. Nagut schau Pam, doch gut sich ein bisschen auszukennen. Weil dadurch kannst du neue Fragen stellen. Und nur wenn du neue Fragen stellst, in einem anderen Feld, kannst du auch weiter blicken. Die Wissenschaften mal ab und zu switchen. Oder einfach hinzunehmen. Umso mehr du fragst desto mehr Fragen eröffnen sich. Jenachdem in welche Richtung du fragst. Auch das hat einen logischen Ablauf. Eben die Kettentheorie. Also wenn du fragst wieso etwas so ist wie es existiert, dann gehst du nach innen. Du zoomst rein. Und gehst du in die andere Richtung mit deinen Fragen so zoomst du raus. In Richtung Gesellschaft und Systeme. Und das kollektive Gedächtnis. Die unsichtbare Hand. All diese gesellschaftlichen Phänomene. Die genauso, wenn nicht sogar mehr (in meinen Augen) interessanter sind als Physik. Weil bei aller Liebe. Ja wir sehens, aber es ist so klein, wir können im Alltag nichts damit anfangen. Wir können weiter sehen, als näher. Stimmt das? Wann habe ich mehr ZoomFokus. Bei rein oder raus? Ich denke bei raus. Weil rein würde bedeuten auch in die Mentale Ebene. Und das machen wenige Menschen. Sie beschäftigen sich nicht mit sich selbst. Und wo glieder ich das ein? an die reinzoomen oder rauszoomen? Rauszoomen natürlich. Das geht weiter. Also wenn was beim Nullpunkt anfängt, dann ist das Atom dann die Zelle das Organsystem (wie es miteinander kommuniziert. Und sich selbst versorgt. Wie die Natur. Die existiert auch einfach so als Ökosystem. Das ist das gleiche Prinzip. Nur dass man meinen könnte die Welt wäre eine Random generierte Map. Und der Mensch eine vorgefertigte. Jap okay ist auch so. Weil die Wurzel Struktur immer die gleiche ist. Weil unser Hirn durch die Gene bestimmt programmiert ist. Also wenn der Embrio heranwächst, aus einer befruchteten Zelle, dann fängt an sich sein Gehirn zu entwickeln. Und er formt den Körper. Hat die Schöpfungstheorie was damit zu tun? Wir hören sie ein Leben lang. Vl ist die Reihenfolge der Natur eine Lösung für unser Klimawandel Problem. Und weil beides das gleiche Prinzip ist und aufeinander allgemein gültig angewendet werden kann, ist das so, dass mein Hirn sich entwickelt. Und es wächst wie ein Pilz. Wie die Wurzeln einer Pflanze. Wie die Infrastruktur (Englands. Da gibt es ein gutes Beispiel. Okay hier ist es Tokio. Effizienz von Mikroorganismen: Schleimpilze imitieren Bahnnetz von Tokio – DER SPIEGEL aber ich kenne das Beispiel aus dem Buch : Verwobenes Leben. Fantastisches Buch! Ich kann es nur empfehlen von Herzen.
Es sollte mich aus der Emotionsinteressen-Phase rausholen. Hat es. Nur das ich jetzt mit einem komplett neuen Blick auf die Sache schaue. Was du dann auch nur tun kannst, wenn du das Prinzip von Pilzen verstehst. Sonst kannst du nicht mitreden. Weil du es nicht verstehst. Denke ich
Und was wollte ich eigentlich schon wieder sagen? Ah meine Gesellschaftstheorien. Ja die habe ich gerade am liebsten. Das ist doch ur faszinierend wie unsere gesellschaftlichen Systeme funktionieren. Noch dazu weil man sie sehen und beschreiben kann. Und das ist das schöne. Wenn alle gleich sind, merkst du, dass du anders bist. Und dann bist du das Hühnchen mit der schwarzen Feder. Und hast die Fähigkeit, solche Trends zu beobachten. Mehr zu sehen als nur das was du glaubst zu sehen. Die Fähigkeit zu hinterfragen. Und einfach mehr wissen zu wollen. Das ist doch soo cool. Wenn es nicht so wäre würdest du das jetzt nicht lesen. Also weiter gehts liebe Freunde der omni-wissenschaft. schauen wir mal wo die Gaia-Theorie da rein fliest.
Was ist die Gaia Theorie? Die Theorie, dass alles zusammenspielt? Das ist die Übergöttin. Sag du mir wie du es interpretierst, nachdem du dir die Doku angeschaut hast. Gaia Hypothese heißt sie um genau zu sein. Fantastische Doku. Aber umso mehr man weiß, desto lächerlich ist sie. Aber das ist das schöne daran. Daran merkst, dass du weiter kommst im Leben. Weiter als die Menschen zum Zeitpunkt als die Menschen die diese Doku nicht gesehen haben. Oder anders das was da beschrieben wird nicht gesehen haben. Hast du das so gesehen? Das Alles mit Allem zusammenspielt? Weil ich verstehe manchmal nicht die Euphorie und Banalität dahinter. Weil ich weiß, was ich weiß. Und ich weiß ich weiß nicht, wie ich das selber nicht wissen konnte. Hihi Egal. Guck jetzt: Das ist allgemein Grund Bildung für ein Verständnis der Welt.
Und diese tolle Doku macht mich wahnsinnig, wenn ich sehe, welche Probleme sie zur Lösung mitschleppen. Und dass sie gar nicht sehen, dass auch das ein Problem sein kann. Weiter hinten wird von einem Krankhaus aus recycelten Materialien gesprochen. Und dann sieht man wie sie in Google Sketchup (Programm ist kostenlos und steht allen Menschen mit Internet Kostenlos zur Verfügung. Ist einfach und man kann damit gute 3D Szenen erstellen. (Von der Qualität der Ausführung spreche ich hier noch nicht.) Und was sieht man da? Den Tod. Die “Dummheit”. Die Tatsache, dass Menschen die sich als Vordenker bezeichnen, die offensichtlichsten Fehler und Probleme mitschleppen in ihr neues Projekt. Und das ist soo doof. Und Zeitverschwendung. Aber woher soll er es denn wissen, wenn er sich nicht rundherum schlau macht? Sondern nur ein Interessensgebiet hat? Wir brauchen mehr Generalisten mit Interessen! Ich sags euch Leute, das ist der Trend der nahen Zukunft. Und dann könnts alle scheißen gehen :p Ihr Spezialisten. Hättet ihr mal gelebt. und euch durchprobiert könnten ihr mehr als nur über ein Thema eures Alltagstotts sprechen. Deswegen lernts was. Tuats wos. Beschäftigts euch. Das Leben macht spaß. Und zwar soo viel mehr, wenn du es durchschaut hast, und die Spielregeln verstehst. Und umso höhrer du das in der Gesellschaft machst, desto weniger Machtloser werden diese ach so tollen imposanten Menschen. Die sind dann zwar stinkreich. Aber doof. Super gscheit, keine Frage. Ambitioniert. Geldgeil. Gutaussehend. Sammeln Kunstwerke. Tragen Markenklamotten. Fahren Teure Autos. Bei ihnen ist alles schön. Weißt du warum? Weil sie Sachen kaufen die einen Wert haben. Von denen sie wissen, da steckt hohe geistige Arbeit dahinter. Ein Kik Leiwerl verlangt keine hohe Geistige Leistung bei der Erstellung. Boah das wäre nett und fair. Die Arbeit nach ihrer Geistigen Auslastung und Abwechslung zu kategorisieren. Natürlich wird es da sehr viel Missgunst geben wenn das aufkommt. Weil dann würde man sich vergleichen. Aber man kann ja mal in drei Stufen kategorisieren. Mental Tödlich – Mental anspruchsvoll (spezialisierung) – Mental flexibel (generalisten) Und ich möchte einen Job mit höchster Mentaler flexibilität. Und den habe ich gerade wie du sehen kannst. Nur dass ich noch keinen Euro damit verdient habe. Aber in ein paar Monaten so viel habe, dass ich es kaum erwarten kann mit dem Geld Versuche anzustellen haha Soziale Versuche möchte ich machen. Die Petrischalen Häuschen. Die kreative Auszeit. Eine Art Hotel für Seelenfrieden. Mit Therapie und Workshops von Coaches. Wie das Retreat bei FingerWeg auf Netflix. Nur halt auch komplett ohne Verantwortung und Sorgen. Und dem besten Equipment um seine Projekte verfolgen zu können. Wie Kur. Nur mit mental Gesunden Menschen. haha Das hört sich mega an. Und wieso regt mich der RecyclingArchitekt da auf? Weil er ein Spital planen will. Das ein Interior Design hat, das nach bitte lass mich einfach sterben schreit. Wenn du dort liegst, fühlst du dich nicht wohl. Du hast keine Privatsphere weil ständig jemand reinplatzt. Fremde Menschen die ständig klopfen und vorbei kommen. In die Zimmer der Patienten die sich einen Raum teilen sollten keine Besucher dürfen. Oder auch der bereich sollte abgegrenzt sein. Ich kann mir nichts schlimmeres vorstellen als in einem Spitalsbett zu liegen. Stell dir vor wie es dort ausschaut. Ja die Wände sind gelb, es ist alles steril. Und offen. Und stinking. Und tot. Alles desinfiziert. Alles kahl. Keine Pflanzen. Keine Lebensfreude. Wie soll man da überleben wollen? Das erdrückt doch einen mental. Und nur mentalstarke Menschen die noch Leben wollen, überleben das dort. Aber viele wollen einfach nicht mehr. Und das Spital lädt dann zum sterben ein. Und das hauptsächlich wegen No-Cebo und Placebo. Und die unterbewusste Wahrnehmung deiner aktiv passierenden dynamischen Umwelt.